Gaming und E-Sport

Die Unterrichtseinheit, gedacht als Wahlfachangebot, ist für Schülerinnen und Schüler des 3. Zyklus geeignet und ohne Login frei zugänglich. Sie besteht aus einer Online-Lernplattform mit acht Modulen zum Thema Gaming und E-Sport, einem Glossar und einem Quellenverzeichnis.
Lehrpersonen erhalten mit einer Registrierung Zugang zu Erläuterungen, Einsatzmöglichkeiten und Bezügen zum Lehrplan 21 sowie didaktische Hinweise und weiterführende Ideen und Materialien. Zu jedem Modul gibt es eine Gaming-Sequenz, welche die Lehrperson den Lernenden freischalten kann.
- Modul 1 – Genres und Spielarten
- Modul 2 – Games und Geschichte
- Modul 3 – Fähigkeiten und Fertigkeiten
- Modul 4 – Gerätetypen und Plattformen
- Modul 5 – Gaming und Beruf
- Modul 6 – Ökosystem und Jobs
- Modul 7 – Chancen und Risiken
- Modul 8 – Games und Eltern
Lehrpersonen erhalten mit einer Registrierung Zugang zu Erläuterungen, Einsatzmöglichkeiten und Bezügen zum Lehrplan 21 sowie didaktische Hinweise und weiterführende Ideen und Materialien. Zu jedem Modul gibt es eine Gaming-Sequenz, welche die Lehrperson den Lernenden freischalten kann.
- Modul 1 – Genres und Spielarten
- Modul 2 – Games und Geschichte
- Modul 3 – Fähigkeiten und Fertigkeiten
- Modul 4 – Gerätetypen und Plattformen
- Modul 5 – Gaming und Beruf
- Modul 6 – Ökosystem und Jobs
- Modul 7 – Chancen und Risiken
- Modul 8 – Games und Eltern
General information
Author | Inhalte: Marc Bodmer |
Language | German |
Educational information
Learning resource types | Website |
Target audience | Teachers Schoolmanagers |
Learning time | More than five lessons |
Education context | Compulsory education |
Lehrplan 21
Resource information
Rights
Cost | No |
License | Nicht definiert |
Technical information
Technical requirements | - |
To the resource
URL | Gaming und E-Sport |