Wolkenbruch

Unterrichtsmaterial zum Spielfilm «Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse» von Michael Steiner, 93 Minuten, CH 2018, Sprache Schweizerdeutsch, Jiddisch, Hebräisch. Literaturverfilmung des gleichnamigen Erfolgsromans von Thomas Meyer
Motti Wolkenbruch hat bislang immer brav getan, was seine Mame ihm vorgeschrieben hat. Als sie ihn verkuppeln will und ihm eine Heiratskandidatin nach der andern vorstellt, rebelliert Motti und weicht von seinem traditionellen Lebenspfad ab. Er verliebt sich an der Uni in die schöne Nichtjüdin Laura. Seine Mame ist ausser sich – eine Beziehung mit einer Schickse ist im Lebensplan von Motti nicht vorgesehen. So beginnt Motti mutig seine wunderliche Reise zur Selbstbestimmung, die mit Herzschmerz, aber auch viel Humor verbunden ist.
Motti Wolkenbruch hat bislang immer brav getan, was seine Mame ihm vorgeschrieben hat. Als sie ihn verkuppeln will und ihm eine Heiratskandidatin nach der andern vorstellt, rebelliert Motti und weicht von seinem traditionellen Lebenspfad ab. Er verliebt sich an der Uni in die schöne Nichtjüdin Laura. Seine Mame ist ausser sich – eine Beziehung mit einer Schickse ist im Lebensplan von Motti nicht vorgesehen. So beginnt Motti mutig seine wunderliche Reise zur Selbstbestimmung, die mit Herzschmerz, aber auch viel Humor verbunden ist.
General information
Author | Koeppl Ruth Urben Heinz |
Publisher | Kinokultur in der Schule |
Language | German |
Version | Solothurn, 2018 |
Keywords | Indentitätsfindung Jiddisch Jüdische Kultur Konflikt zwischen traditionellem und modernem Leben Literaturverfilmung Religion Selbstbestimmung Spielfilm Thomas Meyer Wolkenbruch |
Educational information
Pedagogical description | Das Unterrichtsmaterial ist ein Fundus zur Auswahl. Mit den Aufgaben und Fragen zur Vorbereitung des Films kann der Kinobesuch thematisch vorbereitet werden. Aufgaben und Fragen für den Kinobesuch beinhalten Beobachtungsaufträge, zu denen die Schülerinnen und Schüler während oder unmittelbar nach dem Besuch Notizen machen. Für eine kürzere Auseinandersetzung im Unterricht können die Aufgaben und Fragen zur Nachbereitung des Films oder eine Auswahl davon besprochen werden. Das Kapitel Aufgaben und Fragen zu thematischen Aspekten des Films bietet Möglichkeiten zur Vertiefung. Die Materialien sind fächerübergreifend sowie handlungs- und situationsorientiert konzipiert. Sie eignen sich für die Sekundarstufe 1 (ab 8. Klasse) und 2. |
Learning resource types | Text Exercise Exploration Enquiry-oriented activity |
Target audience | Learners Teachers |
Target audience's age | 15-20 |
Duration | 02:00:00 |
Difficulty | Medium |
Learning time | One to five lessons |
Education context | Compulsory education Post-compulsory education |
Classification Systems
School context | |
Disciplines |
Lehrplan 21
Resource information
Rights
Cost | No |
License | CC BY-NC-SA (Namensnennung - nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen) |
Technical information
Technical requirements | Keine |
Format | application/pdf |
Size | 872448 |
Location | https://kinokultur.ch/moviehome/ |
To the resource
URL | Unterrichtsmaterial zur Vor- und Nachbereitung des Films |