Filmen mit dem Handy

Filmen mit dem Handy geht ganz einfach. Julian zeigt dir ein paar Tricks, mit denen dein Handyvideo noch besser gelingt – von der Vorbereitung des Drehs bis zum Schnitt deines Videos.
Julian ist mit seinem Handy und seinem Bike im Wald unterwegs und möchte einen Film übers Mountainbiken drehen. Er nimmt dich mit an den Dreh, und steigt gleich mit ein paar Tipps ein: Bei der Vorbereitung solltest du darauf achten, dass das Handy aufgeladen ist und du genügend freien Speicherplatz hast. Stelle danach den Flugmodus ein, damit deine Aufnahmen während des Filmens nicht gestört werden. Die Videoaufnahme-Einstellungen sollten auf 1080p HD mit 30 fps gesetzt werden.
Filmen solltest du immer im Querformat. Halte dabei das Handy mit beiden Händen fest, damit die Aufnahmen nicht wackeln. Gegenlicht vermeiden: Die Sonne sollte das Objekt, das du im Film zeigen möchtest, möglichst direkt bestrahlen. So stimmt die Beleuchtung. Experimentiere mit verschiedenen Einstellungsgrössen und Perspektiven: Filme mal in der Totale, dann aus der Nähe, einmal von oben und dann auch von unten.
Beim Schneiden kannst du die besten Ausschnitte deiner Videoclips in der geeigneten Reihenfolge zusammenfügen. Musik, Filter und eingeblendete Texte können dein Video aufwerten. Denke aber daran, dass weniger oft mehr ist.
Julian ist mit seinem Handy und seinem Bike im Wald unterwegs und möchte einen Film übers Mountainbiken drehen. Er nimmt dich mit an den Dreh, und steigt gleich mit ein paar Tipps ein: Bei der Vorbereitung solltest du darauf achten, dass das Handy aufgeladen ist und du genügend freien Speicherplatz hast. Stelle danach den Flugmodus ein, damit deine Aufnahmen während des Filmens nicht gestört werden. Die Videoaufnahme-Einstellungen sollten auf 1080p HD mit 30 fps gesetzt werden.
Filmen solltest du immer im Querformat. Halte dabei das Handy mit beiden Händen fest, damit die Aufnahmen nicht wackeln. Gegenlicht vermeiden: Die Sonne sollte das Objekt, das du im Film zeigen möchtest, möglichst direkt bestrahlen. So stimmt die Beleuchtung. Experimentiere mit verschiedenen Einstellungsgrössen und Perspektiven: Filme mal in der Totale, dann aus der Nähe, einmal von oben und dann auch von unten.
Beim Schneiden kannst du die besten Ausschnitte deiner Videoclips in der geeigneten Reihenfolge zusammenfügen. Musik, Filter und eingeblendete Texte können dein Video aufwerten. Denke aber daran, dass weniger oft mehr ist.
General information
Publisher | SRF mySchool |
Language | German |
Keywords | Film Handyfilme Smartphone Video |
Educational information
Learning resource types | Video |
Target audience | Teachers Schoolmanagers |
Learning time | Unknown |
Education context | Compulsory education |
Lehrplan 21
Resource information
Rights
Cost | No |
License | Alle Rechte vorbehalten |
Technical information
Technical requirements | - |
To the resource
URL | Filmen mit dem Handy |