Der Mond zum (Be-)Greifen nah

Die vorliegende Arbeit setzt sich vertieft mit dem Lernen und Lehren in der Schule und im Speziellen in Naturwissenschaften auseinander sowie damit, wie der Mond als Phänomen im zweiten Zyklus (Mittelstufe) genetisch, handlungsorientiert sowie konsequent vom Kind her und damit hoffentlich nachhaltig aufbereitet und erlernt werden kann. Die Arbeit umfasst eine Unterrichtskonzeption, inklusive konkreten Vorschlägen für eine strukturierte Unterrichtseinheit zu entwickeln und aufzubereiten, welche den aktuellsten Erkenntnissen der NMG-Didaktik und Lernforschung gerecht wird. Die Arbeit wurde von Jonas Gerber sowie Michael Meyer verfasst.
General information
Author | Gerber Jonas Meyer Michael |
Language | German |
Keywords | Astronomie MiNTformatik Mond Sterne |
Educational information
Pedagogical description | Vertiefte Auseinandersetzung mit dem Lernen und Lehren in der Schule und im Speziellen in Naturwissenschaften und damit, wie der Mond als Phänomen im zweiten Zyklus (Mittelstufe) genetisch, handlungsorientiert sowie konsequent vom Kind her und damit hoffentlich nachhaltig aufbereitet und erlernt werden kann. Die Arbeit ist eine Unterrichtskonzeption, inklusive konkreten Vorschlägen für eine strukturierte Unterrichtseinheit zu entwickeln und aufzubereiten, welche den aktuellsten Erkenntnissen der NMG-Didaktik und Lernforschung gerecht wird. |
Learning resource types | Text Image Methodological tool Lesson plan Workshop Open activity |
Target audience | Teachers Parents |
Target audience's age | 8-12 |
Learning time | One to five lessons |
Education context | Compulsory education Special education |
Classification Systems
School context | |
Disciplines |
Lehrplan 21
Resource information
Rights
Cost | No |
License | CC BY-SA (Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen) |
Technical information
Technical requirements | - |
Location | https://drive.switch.ch/index.php/s/pB43Wj2jW6uzZWY |
To the resource
URL | Der Mond zum (Be-)Greifen nah |