Muslimische Lebenswelt

Die didaktische DVD „Muslimische Lebenswelt“ bringt Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe die wesentlichen Merkmale und Rituale des muslimischen Glaubenslebens nahe. Zunächst stellt die DVD die monotheistische Religionslehre mit dem einen Gott Allah, mit dem Koran, seinen fünf Säulen und den Suren sowie der Sunna vor. Bedeutung und Ausübung von Gebet und Glaubensbekenntnis werden erläutert.
In einem weiteren Kapitel steht der muslimische Lebenszyklus mit Geburt und Beschneidung, Moralvorstellungen und Ehe sowie der Tod mit Beerdigungsritualen im Mittelpunkt. Verständlich werden die Regeln für Essen und Trinken sowie für die Bekleidung mit Kopftuch und Burka dargelegt.
Grundzüge, Regeln und Ausübung des Fastenmonats Ramadan werden ebenso dargestellt wie die Pilgerfahrt nach Mekka, die jeder gläubige Muslim einmal im Leben antreten sollte.
Der Film geht auch auf verschiedene Glaubensrichtungen des Islam wie Schiiten und Sunniten und deren Unterschiede ein. Die didaktische DVD thematisiert die unterschiedliche Auslegbarkeit der Glaubenssätze sowie den Missbrauch durch extremistische und terroristische Gruppen. Darüber hinaus werden Bedeutung und Auslegung von Scharia und Dschihad erläutert und missbräuchliche Deutungen widerlegt. (didactmedia.eu, 17.07.2017)
In einem weiteren Kapitel steht der muslimische Lebenszyklus mit Geburt und Beschneidung, Moralvorstellungen und Ehe sowie der Tod mit Beerdigungsritualen im Mittelpunkt. Verständlich werden die Regeln für Essen und Trinken sowie für die Bekleidung mit Kopftuch und Burka dargelegt.
Grundzüge, Regeln und Ausübung des Fastenmonats Ramadan werden ebenso dargestellt wie die Pilgerfahrt nach Mekka, die jeder gläubige Muslim einmal im Leben antreten sollte.
Der Film geht auch auf verschiedene Glaubensrichtungen des Islam wie Schiiten und Sunniten und deren Unterschiede ein. Die didaktische DVD thematisiert die unterschiedliche Auslegbarkeit der Glaubenssätze sowie den Missbrauch durch extremistische und terroristische Gruppen. Darüber hinaus werden Bedeutung und Auslegung von Scharia und Dschihad erläutert und missbräuchliche Deutungen widerlegt. (didactmedia.eu, 17.07.2017)
General information
Educational information
Learning resource types | Text Image Video Exercise Enquiry-oriented activity Presentation Demonstration |
Target audience | Learners |
Target audience's age | 11-16 |
Duration | 00:20:47 |
Learning time | One to five lessons |
Education context | Compulsory education |
Classification Systems
School context | |
Disciplines |
Lehrplan 21
Resource information
Rights
Cost | No |
License | Alle Rechte vorbehalten |
Technical information
Technical requirements | - |
Location | https://laplattform.ch/node/1309 |